HP+ ist sozusagen die neueste „Erfindung“ von HP, die Besitzer von HP-Druckern zur Verwendung von HP Originalpatronen zu verpflichten.
Um den Kunden einen HP+-Vertrag schmackhaft zu machen, werden eine Garantieverlängerung von einem Jahr und die kostenlose Nutzung des Tintenlieferdienstes HP-InstantInk für 6 oder 8 Monate angepriesen.
Im Gegenzug verpflichtet man sich als Kunden für die GESAMTE LEBENSDAUER des Druckers ausschließlich HP Originalpatronen zu verwenden.
Günstige alternative Druckerpatronen werden komplett blockiert.
So sichert sich HP das sehr lukrative Geschäft mit teuren Originalpatronen.
Den Kunden wird entweder schon beim Kauf eine Garantieverlängerung angeboten. Dass die Kunden damit einen HP+-Vertrag abschließen und sich damit zur ausschließlichen Verwendung von HP-Originalpatronen verpflichten, ist vielen Kunden gar nicht bewusst.
Wie uns viele Kunden berichtet haben, werden die Kunden diesbezüglich auch nur sehr unzureichend aufgeklärt.
Eine weitere „Möglichkeit“ einen HP+-Vertrag „aufgedrängt“ zu bekommen, ist bei der Installation des Druckers.
Hier ist bei vielen Modellen die Installation auf HP+ voreingestellt und man muss diese Option aktiv ablehnen. Hierzu hat man bis zu 7 Tage nach der Installation Zeit.
Danach ist auch hier ein HP+-Vertrag geschlossen, mit den oben beschriebenen Konsequenzen.
Ob ihnen eine dieser 2 Varianten auch „passiert“ ist, können sie auf der HP-Seite:
Offizielle HP® Garantieüberprüfung – Deutschland | HP® Kundensupport
mit Eingabe der Seriennummer ihres Druckers überprüfen.
Sollten sie willentlich oder unwillentlich einen HP+-Vertrag abgeschlossen haben, können sie in ihrem Drucker nur HP – Originalpatronen verwenden.
In diesem Fall werden auch unsere recycelten Originalpatronen von ihrem Drucker nicht akzeptiert werden.
TIPP:
Falls sie beim Kauf von dem Verkäufer nicht ordentlich aufgeklärt wurden, dass eine Garantieverlängerung mit dem Abschluss eines HP+-Vertrages und der damit verbundenen ausschließlichen Verwendung von HP-Originalpatronen einher geht, beschweren sie sich bei ihrem Händler wegen Falschberatung.
Sie sollten in diesem Fall gegenüber ihrem Händler zunächst den Wunsch äußeren, das Gerät zurück zugeben und es gegen ein Gerät ohne HP+ auszutauschen. Sollte ihr Händler wenig kompromissbereit sein, erklären sie diesem, dass sie den Kaufvertrag ansonsten wegen arglistiger oder zumindest fahrlässiger Täuschung anfechten. Beides führt letztendlich zur Aufhebung des Kaufvertrages.
Hilfsweise können sie zusätzlich noch den Rücktritt von Kaufvertrag wegen Sachmängel (ausschließliche Nutzung von HP-Originalpatronen) erklären.
Sollte dies bei ihrem Händler auch keine Wirkung zeigen, können sie sich auch an eine Verbraucherzentrale zur Unterstützung wenden.